Das Juraschaf ist ein Kreuzung von englischen Oxfordschafen und schweizer Landschafrassen. Es war von jeher meistens braun und schwarz, wobei gelegentlich auch braune bis gelbe vorkommen. Es ist ein frühreifes und fruchtbares Schaf mit hohem Anteil an Mehrlingsgeburten und gutem Mutterinstinkt.

Bei der Rasse handelt es sich um ein mittelgroßes Schaf mit tiefem, harmonischem Körper und einheitlich schwarzbrauner oder lichtbrauner Wolle. Der Kopf ist hornlos, mit breitem Maul, die Ohren sind mittellang und abstehend. Der Rücken ist breit und gut bemuskelt, mit guter Rippenwölbung und breitem Widerrist. Die kräftigen Gliedmaßen mit kompakten Fesseln stehen korrekt und leicht gewinkelt. Ausgeprägt bemuskelt sind die Schulter- und Keulenpartie. Insgesamt eine sehr gute Ausbildung der wertvollen Fleischteile.

Für die Zucht zeichnet es sich durch eine robuste, kräftige Konstitution und eine hohe Widerstandsfähigkeit bei mäßigen Futter- und Haltungsbedingungen aus. Durch das kurze Wollwachstum und die schwarzen festen Klauen ist bei optimaler Haltung eine einmalige Schur und Klauenpflege ausreichend.

In unserem Betrieb werden die Tiere im Sommer auf der Weide gehalten. Im Winter werden sie mit Heu, Grassilage und Stroh gefüttert. Lämmerschlupf mit Lämmerkorn zur freien Entnahme.